top of page
Meine Artikel
Suche


Digitale Hilfen, um ökologisch wertvolle Lebensräume zu schaffen
Zwei neue, kostenlose Webtools helfen Gartenbauerinnen und Gartenbauern ganz einfach, die Biodiversität im Siedlungsraum stärker zu...
9. Jan.


Die Biodiversität wurde willkommen geheissen
Am Samstag wurden in Sins das 30-jährige Bestehen des Auenschutzparks Aargau sowie die Einweihung der Aue Reussegg gefeiert.
26. Aug. 2024


Damit die Natur wieder Einzug halten kann
Eine funktionierende ökologische Infrastruktur ist wichtig für die Biodiversität und den Kampf gegen den Klimawandel. Doch wie sieht ein...
28. Mai 2024


"Biodiversität dank Inkonsequenz – man darf chaotisch eingreifen"
Hans-Ulrich Frey teilte 27880 Hektar Schweizer Wald im Kanton Schwyz in 61 Standorttypen ein. Im Buch des Forstingenieurs, Waldökologen...
12. Okt. 2023


Öffentlicher Garten rettet alte Sorten vor dem Verschwinden
Anfangs Juni feierte die Essbare Landschaft vom Culinarium Alpinum in Stans ihren offiziellen ersten Geburtstag. Über 250 verschiedene...
14. Aug. 2023


Mit guter Planung die Artenvielfalt fördern
Begrünte Wände, einheimische Wildpflanzen und die Entsiegelung von zubetonierten Flächen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten die...
24. März 2023
bottom of page